Neue Schnellladestationen für E-Autos - Neue Schnellladestationen für E-Autos
null Neue Schnellladestationen für E-Autos
Neue Schnellladestationen für E-Autos
ElektromobilistInnen erhalten im Zentrum Regensdorf ab sofort die Möglichkeit, ihr Fahrzeug während des Einkaufens mit Ökostrom und einer Ladeleistung von 120 kW vollzuladen.
Es ist ein weiterer Schritt für die Förderung der Elektromobilität: Ab sofort stehen den BesucherInnen des «Zänti» Regensdorf sieben neue Schnellladestationen für E-Autos zur Verfügung. Während des Einkaufs im grössten Shoppingcenter im Furttal wird der Akku je nach Fahrzeug innerhalb von 30 bis 60 Minuten mit Ökostrom vollgeladen.
Rami Syväri, Leiter Mobilität bei Energie 360°: «Unser Ziel ist, die Elektromobilität einfach und breit verfügbar zu machen. Gemeinsam mit dem Zentrum Regensdorf stellen wir den Kund*innen unsere momentan schnellste Ladelösung in einem Zürcher Shoppingcenter zur Verfügung.»
Einkaufen und gleichzeitig schnell das E-Auto laden
Sandro Engeler, Leiter des Zentrums Regensdorf, freut sich: «Mit den neuen Schnellladestationen möchten wir dem Bedürfnis unserer KundInnen nachkommen und gleichzeitig die CO2-Emissionen aktiv senken.» Die Fahrt zum Einkaufszentrum lohnt sich nun gleich doppelt: zum Einkaufen und zum schnellen Laden des Elektroautos. Laden nur mit Ökostrom An den Stationen wird mit 120 Kilowatt Gleichstrom, der aus ökologischer Produktion stammt, geladen. Je nach Ladestärke des Elektroautos lädt es damit in einer Stunde Energie für über 500 Kilometer Fahrt. Der Strompreis beträgt 55 Rappen pro kWh. Die zwei bestehenden AC-Ladestationen bleiben weiterhin verfügbar. Wie bei allen öffentlichen Ladestationen von Energie 360° ist das Bezahlen via QR-Code, App oder RFID-Karte möglich. Die Ladestationen sind zudem ins Netz des Tochterunternehmens Swisscharge, das über 250 000 Lademöglichkeiten in ganz Europa umfasst, eingebunden.
Energie 360°: bereits über 200 Standorte
Energie 360° verfolgt das Ziel, gemeinsam mit ihren Kund*innen die nachhaltigen Energieund Mobilitätslösungen der Zukunft zu schaffen. Zu diesem Zweck bietet das Unternehmen Ladelösungen für private und öffentliche Standorte. In Partnerschaft mit Besitzer*innen Energie 360° AG ∙ Aargauerstr. 182 ∙ PF 805 ∙ 8010 Zürich ∙ Tel. 043 317 22 22 ∙ Fax 043 317 20 25 ∙ www.energie360.ch geeigneter Standorte plant, baut und unterhält Energie 360° die Ladestationen und übernimmt zudem die Finanzierung. Rami Syväri: «Bereits heute betreiben wir über 200 eigene Standorte in der Schweiz, und das Ladenetz wächst rasch.» Auch in Regensdorf könnten noch weitere E-Ladeplätze hinzukommen – die Partnerschaft zwischen dem Zentrum Regensdorf und Energie 360° ist für 20 Jahre geplant.
Über Energie 360°
Energie 360° macht nachhaltige Energie in der ganzen Schweiz nutzbar. 350 Mitarbeitende engagieren sich gemeinsam mit Kund*innen, Partnern und Gemeinden für erneuerbare Energie und ökologische Mobilität. Energie 360° gehört zu 96% der Stadt Zürich, die sie – wie 42 weitere Gemeinden – mit immer mehr erneuerbarer Energie versorgt. Das Unternehmen plant, baut und betreibt Energielösungen, investiert in Elektroladestationen und ist führende Anbieterin von Biogas und Holzpellets. So leistet Energie 360° Tag für Tag einen Beitrag zur Umsetzung des Netto-Null-Ziels – hier und jetzt für die kommenden Generationen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Abonnieren Sie den Zänti-Newsletter:
Informationen
© 2021 Zentrum Regensdorf. Alle Rechte vorbehalten
Über Zentrum Regensdorf | Medien | Promotionsflächen | Jobs | Rechtliche Informationen | Impressum | DatenschutzWir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben die Möglichkeit, Cookies in Ihrem Browser zu blockieren oder zu löschen.